Dance World Cup 2025
Zehn Tage, vom 03. bis zum 13. Juli 2025, verbrachten die Kids Company und die Company vom Tanzhaus Wuppertal auf dem Dance World Cup in Burgos und tanzten nach erfolgreicher Qualifikation im Frühjahr nun in den Finals um die begehrten Medaillen mit.
Am 11. Juli 2025 war der letzte Tag der Wettbewerbe für das Tanzhaus und dieser war an Spannung nicht mehr zu überbieten. Nach einem nervenaufreibenden Abend, an dem einige Tänzerinnen sogar in zwei Choreographien auf unterschiedlichen Bühnen antreten mussten, stand es fest:
- Gold für die Company aus dem Tanzhaus Wuppertal! In der Kategorie Senior Large Group Contemporary ertanzten sich die 22 Tänzerinnen mit der Choreographie A.verage T.rauma P.erspective von Ateş Kaykilar in einem Konkurrenzfeld von 32 Gruppen die höchste Punktzahl und damit den Titel: Weltmeister! Was für ein unglaublicher Erfolg und eine verdiente Belohnung für das intensive Training der letzten Wochen für Team und Trainer. Besonders stolz macht uns, dass dieses Stück mit einem mutigen nicht- mainstreamigen Konzept angetreten ist – und genau damit Publikum und Jury berührt hat.
- Silber für die Kooperation vom Tanzhaus Wuppertal, Ballettschule International Solingen und dem Tanzsportclub Dortmund e.V.! In der Kategorie Junior Small Group Contemporary ertanzten sich 8 Tänzerinnen, die vor vier Jahren in einer Kooperation das erste Mal zusammen gestartet waren, unter der Leitung und Choreographie von Luca Völkel und Kristopher Zech, mit der Choreographie 4ver&ever in einem Konkurrenzfeld von 34 Gruppen die zweithöchste Punktzahl und damit den Titel: Vizeweltmeister! Nach Bronze (2022), Platz 4 (2023) und Gold (2024) der letzten Jahre macht es uns einfach sprachlos, wieder soweit vorne mitgetanzt zu haben. Eine schöne Bestätigung für dieses freundschaftliche, langjährige und intensive Kooperationsprojekt der drei Tanzschulen.
Die Kids Company konnte sich im Verhältnis zu 2024 weiter in den Platzierungen steigern. Nora Simon (Solo), Daina Bauer und Lea Muth (Duo) und die Company, erreichten gute bis sehr gute Platzierungen in weiteren Kategorien. Mit dabei waren Tänzerinnen aus Wuppertal, Dortmund, Wermelskirchen, Erkrath, Duisburg, Haan, Remscheid und Schwelm.
Der Dance World Cup ist mit über 45 teilnehmenden Nationen der größte Wettbewerb seiner Art und vergleichbar mit einer Olympiade oder Weltmeisterschaft in anderen Breitensportarten. 8500 Tänzer*innen weltweit nahmen dieses Jahr an den Finals teil. Weitere Informationen unter: www.dwcworld.com